Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Ihnen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darzulegen, welche Informationen wir erheben, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer dieser Webseite haben. Wir bemühen uns, die wichtigsten Informationen so verständlich und klar wie möglich zu formulieren, auch wenn Datenschutzthemen naturgemäß oft technisch sind.

Automatische Datenspeicherung

Beim Besuch von Webseiten werden automatisch bestimmte Daten erfasst und gespeichert – so auch auf dieser Seite. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, speichert unser Webserver automatisch Informationen wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die besuchten Seiten, Informationen zu Ihrem Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge) sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden von uns nicht genutzt und in der Regel nicht an Dritte weitergegeben. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass diese Informationen im Falle von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns über diese Webseite elektronisch übermitteln – etwa Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere Angaben, die Sie in einem Formular oder Kommentar hinterlassen – verwenden wir ausschließlich zum angegebenen Zweck und speichern sie sicher. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre persönlichen Informationen dienen uns ausschließlich der Kommunikation mit den Nutzern, die ausdrücklich Kontakt wünschen, sowie der Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht weiter. Auch hier können wir jedoch nicht ausschließen, dass sie im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail übermitteln – also außerhalb dieser Webseite – können wir den sicheren Transport und Schutz Ihrer Daten nicht garantieren. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen niemals unverschlüsselt per E-Mail zu senden.

Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Rechte in anderer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, die Sie unter https://www.dsb.gv.at/ erreichen.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https, um eine sichere Datenübertragung im Internet zu gewährleisten. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung, schützen wir Ihre vertraulichen Daten. Sie erkennen die sichere Verbindung an dem kleinen Schloss-Symbol links oben im Browser sowie der Verwendung von https in unserer Internetadresse.